Allgemein, Mineralstoffe, Vitamine
Wechselwirkungen zwischen Vitaminen, Mineralstoffen und Medikamenten
Vitamine, Mineralstoffe und Mikronährstoffe können eine Wechselwirkung mit diversen Medikamenten haben. Ein kürzlich publizierter Artikel von Mohn et al. fasst die Ergebnisse von diversen Studien zusammen.
Die beschriebenen Medikamente können einen Einfluss auf die Absorption, also die Aufnahme von Nährstoffen haben. Aber auch die Aufnahme, Verdauung, Verteilung und der Stoffwechsel der Nährstoffe können in Wechselwirkung zu Medikamenten stehen.
Besonders zu beachten sind folgende Medikamente:
- (Magen-)Säureunterdrückende Medikamente Protonenpumpen-Inhibitoren
- Nichtsteroidale Antirheumatika Aspirin
- Antihypertensiva Diuretika
- Antihypertensiva Calciumkanalblocker
- Cholesterinsenker Statine
- Antidiabetika Metformin
- Antidiabetika TZD (Insulin-Sensitizer)
- Corticosteroide Glucocorticoide (oral)
- Bronchodilatatoren Corticosteroide (inhaliert) | Beta-2-Sympathomimetika
- Antidepressiva Serotonin-Wiederaufnahmehemmer
- Orale Kontrazeptiva Estrogene | Progesteron
Bei all diesen Medikamenten können physikalische, chemische, physiologische oder pathophysiologische Wechselwirkungen auftreten. Bei langjähriger Einnahme von Medikamenten kann dies zu Nährstoffdefiziten führen. Die Studienlage ist jedoch aufgrund der komplexen Wechselbeziehungen, deren Abhängigkeit von zahlreichen Faktoren sowie der Vielzahl an Medikamenten eingeschränkt.
Die Gesellschaft für angewandte Vitaminforschung hat den publizierten Artikel von Mohn et al. zusammengefasst und die Wechselwirkungen in Tabellen dargestellt.
Download PDF
Wechselwirkungen innerhalb von Vitaminen und Mineralstoffen
Wechselwirkungen treten aber nicht nur zwischen Vitaminen, Mineralstoffen und Medikamenten auf, es gibt auch gewisse Effekte innerhalb von Vitaminen und Mineralstoffen. Wir haben euch hier die wichtigsten möglichen negativen und positiven Wechselwirkungen aufgeschlüsselt:
GUT KOMBINIERBAR
Diese Vitamine und Mineralstoffe scheinen sich gemäß diversen Studien und Fachartikel zu ergänzen:
Eisen & Vitamin C
Es ist sinnvoll, Eisen zusammen mit Vitamin C zu verabreichen, da Vitamin C die Eisenresorption fördert.
D3 und K2
Das Hormon bzw. Vitamin D kombiniert mit Vitamin K führt zu einer gesteigerten Calciumfixierung in den Knochen.
NICHT KOMBINIEREN!
Diese Kombinationen sollten vermieden werden, da sich die Vitamine und Mineralstoffe gegenseitig aufheben.
Eisen mit Zink, Magnesium oder Kupfer
Diese Spurenelemente stehen in direkter oder indirekter Resorptionskonkurrenz . Sie können sich gegenseitig aus der resorbierbaren oder biologisch wirksamen Oxidationsstufe verdrängen.
Folsäure B9 mit Zink
Zink verhindert die Aufnahme von Folsäure. Das heißt, du solltest Vitamin B Komplexe nicht zusammen mit Zink kombinieren
Vitamin C und Selen
Vitamin C kann das Selen zerstören oder dessen Aufnahme hemmen
Weitere wichtige Faktoren bei der Aufnahme von Vitaminen und Mineralstoffen
Fettlösliche Vitamine wie A, D, E und K benötigen für die Resorption die Anwesenheit von Fetten und Ölen!
Tee, Kaffee, Cola oder andere Limos können Inhaltsstoffe haben, die die Aufnahme von Vitaminen und Nährstoffen hemmen oder stören.
Verzichte 1 Stunde vor und 1 Stunde nach Einnahme von Vitamin- und Mineralstoff-Präparaten auf den Konsum dieser Getränke.
Auch das Rauchen und der Alkoholkonsum haben einen Einfluss auf die Aufnahme der Vitamine und Nährstoffe.
Quellen:
Biochemiker Dr. Achim Groß, Forschungsdirektor in der Aslan Holding Gesellschaft / https://www.pharmazeutische-zeitung.de/
Gesellschaft für angewandte Vitaminforschung
Disclaimer / Hinweis:
Die hier gemachten Angaben und Aussagen sind nicht Aussagen von Vita-Natur selbst und wurden von uns nicht auf ihre Richtigkeit und Wahrhaftigkeit geprüft. Sollten in dem vorangehenden Text Aussagen über den Zusammenhang von der Aufnahme bestimmter Vitamine und der Heilung, Vorbeugung und/ oder Linderung von Krankheiten gemacht werden, so geschieht dies bezogen auf die dort geschilderte Forschung. Diese Aussagen sind im Zweifel auch noch nicht auf höchstem wissenschaftlichen Niveau belegt und sind nicht auf die Produkte von Vita-Natur bezogen. Wir weisen darauf hin, dass Nahrungsergänzungsmittel als Ergänzung zu einer ausgewogenen und gesunden Ernährung zu sehen sind. Bei gesundheitlichen Problemen ist ein Arzt zu konsultieren.
Eine Bewertung abgeben